Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Alisa Hamelmann, M. Ed.

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Katharinenstr. 24
49078 Osnabrück

Raum:
Telefon:
E-Mail: alisa.hamelmann@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Montags von 13:00-14:00Uhr und mittwochs von 10:45-11:45Uhr. (Bitte vorab auf Stud.IP buchen)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2023/24

[BIII.3]: Berufs- und Wirtschaftspädagogische Profilierung (Gruppe C).

Sommersemester 2023

[BIII.2 ] Seminar zur Berufsbildungsforschung [Gruppe C].

Lebenslauf

Berufliche Erfahrungen

04/2023 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB03, Universität Osnabrück

2021 – 2022: Studentische Hilfskraft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB03, Universität Osnabrück

2019 – 2020: Berufsanerkennungsjahr beim Landkreis Hildesheim in der Erziehungshilfe (Jugendamt/Pflegekinderdienst)

2015 – 2016: Bundesfreiwilligendienst an der KGS Gronau (Leine)

 

Studium

10/2020 – 03/2023: Master of Education (Sozialpädagogik und Germanistik) an der Universität Osnabrück

09/2016 – 08/2019: Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Ostfalia Hochschule


Weitere Qualifikationen

07/2023: Teilnahme an der DGfE-Summer School „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden“
(Workshops „Einführung in die Dokumentarische Methode“ und „Interpretieren mit DokuMet QDA, der Software für das Arbeiten mit der Dokumentarischen Methode“)

Forschungsschwerpunkte

Berufsbildung der Sozialpädagogik

Publikationen

Hamelmann, Alisa (2023): Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten. In: Frommberger, Dietmar / Lange, Silke / Bals, Thomas / Grunau, Janika: Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Online verfügbar unter: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202306209174 

 

Laufende Forschungsprojekte