Hauptinhalt
Topinformationen
Dr. phil. Janika Grunau, Vertretungsprofessur

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Katharinenstr. 24
49078 Osnabrück
Raum: 26/104
Telefon: 0541 969-6305
E-Mail: Janika.Grunau@uos.de
Sprechzeiten: mittwochs 13-15 Uhr (bitte vorher via Stud.IP unter Angabe des Anliegens buchen)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
[M-KOL ]Kolloquium für Abschlussarbeiten in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik [AG Bals/Grunau].
[MII.1 ]Methoden und Medien in der beruflichen Bildung [Gruppe A].
Lebenslauf
Wissenschaftliche Tätigkeiten
10/2020 - heute
Vertretung einer Professur im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB 03, Universität Osnabrück
10/2018 - 09/2020
Vertretung einer Professur am Department Wirtschaftspädagogik, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn
10/2016 - 09/2018
Stellvertretende Leiterin des Fachgebiets Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB 03, Universität Osnabrück
04/2009 - 10/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB 03, Universität Osnabrück
12/2008 - 04/2009
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, FB 03, Universität Osnabrück
01/2007 - 04/2009
Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Gesundheits- und Krankheitslehre und Psychosomatik, FB 08, Universität Osnabrück
Studium
07/2016
Promotion ("summa cum laude")
Titel der Dissertationsschrift: Bildungswege und -orientierungen von Studierenden akademischer und nicht-akademischer Herkunft. Sinn- und soziogenetische Interpretationen und Typisierungen am Beispiel von Studierenden des Lehramts an berufsbildenden Schulen.
10/2004 - 01/2009
Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen an der Universität Osnabrück sowie an der Nelson Mandela Metropolitan University in Port Elizabeth, Südafrika (SoSe 2007); Studium der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften und des Unterrichtsfachs Biologie; Erweiterungsstudium der Anglistik
Forschungsschwerpunkte
- Aus-, Fort- und Weiterbildung der Gesundheits- und Sozialberufe
- Informelles und non-formales Lernen
- Berufliche Lehrerbildung und soziale Herkunft
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
Frommberger, Dietmar / Lange, Silke / Bals, Thomas / Grunau, Janika (Co-Herausgeberin seit 2021): Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Online verfügbar unter: https://www.bwp.uni-osnabrueck.de/professur_frommberger/publikationen/osnabruecker_schriften.html
Grunau, Janika / Jenert, Tobias (Hrsg.) (2021): Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - (Un)bekannte Wesen? Spezialausgabe 18 der Zeitschrift bwp@. Online unter: https://www.bwpat.de/ausgabe/spezial18 (Abruf: 03.03.2021).
Grunau, Janika / Buse, Miriam (Hrsg.) (2017): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag.
Grunau, Janika (2017): Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer VS.
-> Rezension von B. Gössling: http://www.bwpat.de/rezensionen/rezension_2-2017_grunau.pdf
Bals, Thomas / Grunau, Janika / Unger, Angelika (Hrsg.) (2011): Qualitätsentwicklung an Schulen des Gesundheitswesens. Eine theoretische und praktische Handreichung. Paderborn: Eusl-Verlag.
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
2023
Sachse, L. & Grunau, J. (erscheint 2023). Akademische Bildung mit Bezug zu Gesundheitsberufen. In: Bonse-Rohmann, M., Burchert, H., Schulze, K. & Wulfhorst, B. (Hrsg.). Gesundheit im Studium.
Schulte-Hemming, A.; Grunau, J.; Sachse, L. (2023). Berufserfahrung als Chance. Kompetenzfeststellung und Nachqualifizierung in der Altenpflege. Die Schwester, der Pfleger 5/23, S. 68-69.
Grunau, J., Sachse, L. & Bartsch, L. (2023). Teilzeitausbildung in der Pflege – Zielgruppen und Organisationsfragen. BWP 01/2023. S. 46-50.
Grunau, J. & Gössling, B. (2023). Wissenschaft-Praxis-Kooperation in designbasierten Forschungsprojekten – Pragmatische Ansätze zum Umgang mit einem Ideal. In: Kremer, H.-H., Ertl, H. & Sloane, P.F.E. (Hrsg). Wissenschaft trifft Praxis – Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Bonn: BIBB. S.120-139.
2022
Grunau, J. (2022). Gestaltung von Räumen für innovative Methoden: Perspektiven für die Umsetzung von Lern- und World Cafés an berufsbildenden Schulen. Mersch, F.F. & Pahl, J.P. (Hrsg.). Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen. Bielefeld: wbv. S. 817-830.
2021
Grunau, Janika / Petzold-Rudolph, Kathrin (2021): First Generation Students in den beruflichen Lehramtsstudiengängen. In: Grunau, Janika / Jenert, Tobias (Hrsg.) (2021): Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - (Un)bekannte Wesen? Spezialausgabe 18 der Zeitschrift bwp@. Online unter: https://www.bwpat.de/ausgabe/spezial-18/grunau-petzold-rudolph (Abruf: 03.03.2021).
2020
Gössling, Bernd / Grunau, Janika (2020): Validation arrangements for formally low-qualified staff in geriatric care: The Design-based Research project KomBiA. In: EDeR - Educational Design Research 4(2), pp. 1-19 [doi: https://doi.org/10.15460/eder.4.2.1455].
Grunau, Janika (2020): Bildungsorientierungen und Milieuzugehörigkeiten von Studierenden. In: Hermes, Michael / Lotze, Miriam (Hrsg.) Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer VS.
Grunau, Janika / Gössling, Bernd (2020): Cooperation between research and practice for the development of innovations in an educational design project. In: EDeR - Educational Design Research 4(1), pp. 1-14. [doi: https://doi.org/10.15460/eder.4.1.1513].
Schmees, Johannes / Grunau, Janika (2020): Von der Ausbildung ins Studium. Trägt Durchlässigkeit zur Attraktivitätssteigerung beruflicher Bildung bei? In: Zeitschrift berufsbildung, Heft 183. S. 17-19.
Grunau, Janika / Sachse, Lena (2020): Berufsausstieg oder Bildungsaufstieg? Biographische Orientierungen und Lebensweltbezüge von Studierenden mit Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 38. Online unter: https://www.bwpat.de/ausgabe/38/grunau-sachse (01.10.2020).
2018
Grunau, Janika (2018): Ausbildung als Zwischenstation oder als Bildungsnormalität? Sichtweisen von Studierenden auf ihre Berufsausbildung und auf den Übergang in das Hochschulstudium. Berufsbildung 169: S. 43-45.
2017
Grunau, Janika (2017): ‚Typisch’ First Generation Students? Habitustheoretische und empirische Annäherungen. In: Grunau, Janika/ Buse, Miriam (Hrsg.): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag. S. 33-50.
Buse, Miriam/ Grunau, Janika/ Sexson, Sibylle (2017): Hochschulperspektiven für alle (HoPe) – Das Osnabrücker Mentoringprojekt für First Generation Students. In: Grunau, Janika/ Buse, Miriam (Hrsg.): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag. S. 325-344.
Bals Thomas/ Buse, Miriam/ Grunau, Janika (2017): Wege ins Studium eröffnen für First Generation Students - Eine Einführung. In: Grunau, Janika/ Buse, Miriam (Hrsg.): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag. S. 5-8.
2016
Grunau, Janika/ Bals, Thomas (2016): Gesundheitsberufe. In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2016): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Berufe. 3. erweiterte Auflage. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. S. 473-475.
Grunau, Janika (2016): Lerncafé / World Café. In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2016): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Berufe. 3. erweiterte Auflage. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. S. 613-614.
2015
Heller, Patricia/ Grunau, Janika/ Duscha, Katharina (2015): Das Konzept „Beruf“ ins Ausland transferieren? Eine kritische Perspektive auf den deutschen Berufsbildungsexport. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 29, 1-17. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe29/heller_etal_bwpat29.pdf (15.12.2015).
Drexler, Sibylle/ Grunau, Janika (2015): Hochschulperspektiven für alle: Übergänge von der beruflichen in die akademische Bildung gestalten. In: Katenbrink, Nora/ Kunze, Ingrid/ Solzbacher, Claudia (Hrsg.): Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Münster: MV-Verlag. S. 176-190.
Grunau, Janika/ Bals, Thomas (2015): Verborgene Kompetenzen, ungenutzte Ressourcen – Zur Identifizierung und Zertifizierung informellen Lernens im Kontext des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Informelles Lernen. Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik. Bd. 9. Linz: Trauner Verlag.
2013
Weyland, Ulrike/ Grunau, Janika (2013): Kompetenzorientierung in der Berufsbildung - Aktuelle Entwicklungen und Initiativen. In: Enke, Kersten/ Kuhnke, Rico (Hrsg.): Lernfeld Rettungsdienst - Wege zum handlungsorientierten Unterricht. Edewecht: Verlagsgesellschaft Stumpf und Kossendey. S.21-38.
2011
Walter, Benjamin/ Grunau, Janika/ Unger, Angelika (2011): Zur Qualitätsdebatte: Berufspädagogischer und ordnungspolitischer Hintergrund. In: Bals, Thomas/ Grunau, Janika / Unger, Angelika (Hrsg.): Qualitätsentwicklung an Schulen des Gesundheitswesens. Eine theoretische und praktische Handreichung. Paderborn: Eusl-Verlag.
Grunau, Janika (2011): Übergänge gestalten im Rahmen von schulischer Qualitätsentwicklung - Anregungen aus dem Projekt "AQiG". Berufsbildung 130. S.33-35.
Grunau, Janika/ Weyland, Ulrike (2011): Qualifikationsrahmen im Kontext gesundheits- und pflegebezogener Bildungsgänge. IPP-Info 09 / 2011: S.6.
Grunau, Janika/ Bals, Thomas (2011): Akademisierung der Gesundheitsfachberufe. In: Burchert, Heiko et al. (Hrsg.): Lexikon Gesundheitsmanagement. Herne: NWB-Verlag. S.5.
Grunau, Janika/ Bals, Thomas (2011): Gesundheitsfachberufe. In: Burchert, Heiko et al. (Hrsg.): Lexikon Gesundheitsmanagement. Herne: NWB-Verlag. S.109-110.
2010
Unger, Angelika/ Grunau, Janika/ Bals, Thomas (2010): Ausbildungsqualität in Gesundheitsberufen - Ergebnisse aus den Projekten 'AQiG' und 'AQiG Reloaded'. U.a. in: Rettungsdienst Journal Jg. 29 Heft 4: S.6-10.
2009
Grunau, Janika/ Splittstößer, Sonja (2009): Berufsbildungs-PISA (Karteikarte). Berufsbildung 120.
Wittmann, Eveline/ Grunau, Janika (2009): Berufsbildungs-PISA - Herausforderungen und Perspektiven im Bereich Social & Health Care. Berufsbildung 119: S.14-17.
Laufende Forschungsprojekte
Sommersemester 2023
Qualitätsentwicklung in der gesundheitsberuflichen Bildung –
Valinda – Validierungsverfahren und Nachqualifizierung in der Altenpflege in Nordrhein-Westfalen