Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Christoph Porcher, M. Ed.

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Katharinenstraße 24
49078 Osnabrück

Raum: 26/E03
Telefon: 0541 969-6377
E-Mail: christoph.porcher@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Donnerstags 10-11 Uhr (Eintragung bitte über Stud.IP)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2023/24

[BI.2b]: Grundlagen der Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung - Seminar (Gruppe A).

[BI.2b]: Grundlagen der Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung - Seminar (Gruppe B).

[BI.2b]: Grundlagen der Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung - Seminar (Gruppe C).

[BI.2b]: Grundlagen der Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung - Seminar (Gruppe D).

[MIII.2 ]Berufs- und wirtschaftspädagogisches Forschungsseminar [Gruppe B].

Sommersemester 2023

[BIII.2 ]Seminar zur Berufsbildungsforschung [Gruppe B].

[MIII.2 ]Berufs- und wirtschaftspädagogisches Forschungsseminar [Gruppe B].

Educational Systems in Germany.

Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

Seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, AG Frommberger, Universität Osnabrück

2016-2020
Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück

2015
Studentische Hilfskraft am PZH, Abteilung Schleiftechnologie, LU Hannover

2008-2012
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Haberland GmbH, Melle-Gesmold
 

Studium

2018-2020
Studium "Lehramt an berufsbildenden Schulen" Metalltechnik/Englisch, Universität Osnabrück

2013-2018 
Studium "Bachelor berufliche Bildung" Metalltechnik/Englisch, LU Hannover und Universität Osnabrück, Auslandsaufenthalt an der Glasgow Caledonian University 2018

Forschungsschwerpunkte

Methodologie der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Historische Berufsbildungsforschung (insb. Ideengeschichte der Berufsbildung)
Strukturen und Funktionen des Berufsbildungssystems

Publikationen

Aufsätze

Porcher, Christoph; Trampe, Kristina (2023): Der LBS-Navigator - Ein Online-Tool zur Orientierung im Dschungel der Studiengänge. In: Bildung und Beruf 6 (2), S. 129-132.

Trampe, Kristina; Porcher, Christoph (2022): Zum Status Quo des beruflichen Lehramtsstudiums in Deutschland – Entwicklung und Potential einer Typologie von Studienmodellen. In: Kögler, Kristina; Weyland, Ulrike; Kremer, H.-Hugo (Hrsg.): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 75-88. Online verfügbar unter: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2022/04/9783847417873.pdf

Porcher, Christoph; Trampe, Kristina (2021): Das berufliche Lehramtsstudium in Deutschland. Eine Typologie von Studienmodellen. In: berufsbildung 75 (190), S. 13-16.

Vorträge

Porcher, Christoph; Schmidt, Falko (2023): Dichtung und Wahrheit: Probleme der Geschichtsschreibung der Berufsbildungstheorie. [Vortrag auf der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Flensburg.] Download hier

Porcher, Christoph (2023): Paradigmenpluralismus in der Berufsbildungsforschung. Biographische Annäherungen an das Konzept von Jürgen Zabeck. [Vortrag im Young-Researcher Forum der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Flensburg.] Download hier

Porcher, Christoph (2023): Berufsbildung und Sozialismus. Eine Auseinandersetzung mit der politischen Anna Siemsen. [Vortrag gehalten im Rahmen des Anna-Siemsen-Tages in Osnabrück.] Download hier

Frommberger, Dietmar; Lange, Silke; Porcher, Christoph (2022): Vom Zeitgeist überholt? Duale Berufsausbildung in der Krise. [Vortrag im Rahmen der 8. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz in Klagenfurt.] Download hier

Trampe, Kristina; Porcher, Christoph (2021): Zum Status Quo des beruflichen Lehramtsstudiums in Deutschland – Eine Typologie von Studienmodellen. [Vortrag im Rahmen der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Bamberg.] Download hier
 

Laufende Forschungsprojekte

Sommersemester 2023

DEIN LBS_Campus – Vom Beruf zur Berufspädagogik