Hauptinhalt
Topinformationen
LBSflex - Berufsbegleitendes Studium Master Lehramt berufliche Schulen/Ingenieurspädagogik
Projektflyer
Hier finden Sie die aktuellen Flyer zum Projekt.
Kontakt
Kontaktdaten finden Sie hier auf der Homepage des Projektes.
Kurzcharakteristik:
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt LBS flex wird in Kooperation mit dem Projekt ING flex der Hochschule Osnabrück umgesetzt. Es basiert auf einem berufsbegleitenden Bachelor-Ingenieurstudium (INGflex), das von der Hochschule Osnabrück verantwortet wird sowie auf einem von der Universität Osnabrück angebotenen berufsbegleitenden Masterstudium Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBSflex). Das Projekt ist Teil des Verbundprojekts Mobilitätswirtschaft.
In der 1. Förderphase von Oktober 2011 bis März 2013 wurden die wissenschaftlichen Grundlagen für das Angebot eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Maschinenbau gelegt und ein zielgruppenadäquates und den Bedarfen entsprechendes Studienprogramm ausgearbeitet. Ziel der 2. Förderphase ist es nun, den im Sommersemester 2014 gestarteten Modellstudiengang weiter zu erproben, zu evaluieren und kontinuierlich zu verbessern. Im Fokus steht die Optimierung und Verstetigung des berufsbegleitenden Studiengangs durch die systematische Evaluation des Studienprogramms sowie die Weiterentwicklung und Erprobung des zielgruppenspezifischen Mentoringkonzeptes.
Weitere allgemeine und spezielle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Homepage.
Laufzeit:
01.04.2015 - 30.09.2017
Projektleitung:
MitarbeiterInnen:
Melanie Polschneider
Drittmittelgeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Publikationen:
Eine Liste mit Veröffentlichungen und Download-Möglichkeiten finden Sie hier.